Welche Gartenhütte soll es sein?
Welche Gartenhütte ist die richtige? Mit welcher Gartenhütte können Sie ihre Wünsche am Besten umsetzen?
Grillen mit der Familie, Freunde einladen sind z.B. ein wichtiger Ausgleich zum Arbeitsleben. Um diese oder andere Interessen genießen zu können, bietet die richtige Gartenhütte den Platz, und das richtige Ambiente. Möchten Sie einfach nur die Seele baumeln lassen und suchen nach der perfekten Gartenhütte zum Entspannen oder brauchen Sie eine praktische Hütte zum Gärtnern um Geräte und Material unterbringen zu können?
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Gartengerätehaus Innsbruck | Gartenhaus Fonteyn | Holzhütte Waidhofen | Gartenhaus München | Gartenhaus VENEZIA 40 |
Preis | 490,00 € |
1.375,00 € |
400,00 € |
623,00 € | 2.709,00 € |
Bewertung | |||||
Größe | 16qm | – | 188 x188cm (o Dachüberst.) + Kaminholzunterst. 168x56cm | 414 x 320 cm | 576 x 300 cm |
Höhe | 2,4m | – | 215cm (First) | 188 cm | 285 cm |
Breite | 4m | – | – | 320 cm | – |
Länge | – | – | – | 414 cm | – |
Türen | 156 x 172cm | – | 118 x176cm | 156 x172 cm | 142 x 190 cm |
Preis | 490,00 € |
1.375,00 € |
400,00 € |
623,00 € | 2.709,00 € |
DetailsNicht Verfügbar | DetailsNicht Verfügbar | DetailsNicht Verfügbar | DetailsNicht Verfügbar | DetailsNicht Verfügbar |
Anders ist es wenn Sie eine Gartenhütte kaufen möchten um Freunde einzuladen und einen Platz zu schaffen an dem Sie ausgelassen Feiern können. Soll etwa eine Sitzgruppe integriert werden oder reicht Ihnen ein Tisch? Möchten Sie öfter einige Freunde einladen oder sind Sie meist zu zweit? Wie viel Platz haben Sie in Ihrem Garten? All diese Vorüberlegungen sind sehr sinnvoll und können Ihnen beim Kauf Ihrer neuen Holzhütte eine große Entscheidungshilfe sein.
Sinnvoll ist es, erst einmal zu überlegen warum man eine Gartenhütte
haben möchte.Die Auswahl an Gartenhütten ist enorm und das Preisspektrum ist sehr breit gefächert.Folgende Fragen sollten Sie sich vorab eimal selbst stellen:
Möchten Sie z.B. eine Gartenhütte, um Gartenwerkzeuge aufzuräumen oder einen Platz für den Rasenmäher zu schaffen? Vieleicht brauchen sie auch einen Ort um Ihren Grill wettergeschützt unterzustellen ohne ihn immer mühselig in den Keller räumen zu müssen. In diesem Fall ist eine kleinere Gartenhütte mit weniger Ausstattung ausreichend.
Fragen, die Sie sich stellen sollten:
- Für welchen Zweck möchten Sie Ihre neue Gartenhütte nutzen?
- Welche Ausstattung soll Ihre Gartenhütte haben?
- Wie groß soll Ihre Gartenhütte sein?
Ihre neue Gartenhütte als Entspannungsort?
Möchten Sie aus Ihrer Hütte einen Ort gestalten an dem Sie sich Entspannen können?
Mit ein paar Möbeln und einfachen Utensilien können Sie sich eine kleine, gemütliche Oase zum Erholen und Ausruhen schaffen.
Party in der Gartenhütte?
Freunde einladen oder Familienfeste feiern?
Da sollte die Gartenhütte groß genug sein um ausreichend Sitzplätze und einen Tisch unterzubringen.
Ihre Gartenhütte als Geräteschuppen?
Hier ist ein kleineres Modell absolut ausreichend. Mit ein paar Regalen und Haken können Sie sich einen praktischen und übersichtlichen Geräteschuppen einrichten. Ihr Garten ist immer aufgeräumt und nichts geht verloren. Alle Geräte sind vor Witterungseinflüssen geschützt.
Welches Material bevorzugen Sie für Ihre Gartenhütte?
Gartenhütte aus Holz
Vorteile:
- sehr schöne Optik
- natürlicher Rohstoff,guter Isolator
- gesundes Raumklima
- strahlt Wärme und Gemütlichkeit aus
- zeitlos
- kann sehr individuell gestaltet werden,Erweiterungen oft möglich
- leichter und schneller aufzubauen als z.B ein Steinhaus
- lässt sich bei Bedarf wieder abbauen und verkaufen
- Riesenauswahl
- umweltfreundlich
- viele Formen und Varianten
- Fertigbausätze
- billiger als z.B Steinhaus
Nachteile:
- Holz muss regelmäßig gestrichen werden
- Holz arbeitet
- Holzhütten sind teuerer als z.B Kunststoffhütten
Gartenhütte aus Kunststoff
Vorteile:
- muss nicht gestrichen werden
- Material zeigt keine oder nur geringe Abnutzungserscheinungen
- einfache Reinigung
- meist einfacher Aufbau
- Farben verblassen nicht
- Recycelbar
- günstig und stabil
- witterungsbeständig
Nachteile:
- meist kleinere Modelle
- optisch weniger ansprechend
- wirkt wie Fremdkörper im Garten
Gartenhütte aus Metall
Vorteile:
- meist feuerverzinktes Stahlblech oder Aluminium
- über Jahrzehnte haltbar
- kein großer Pflegeaufwand
- rostet nicht
- wetterfest
- Formstabil
- meist bequeme Schiebetüren
- preiswert
Nachteile:
- optisch nicht so ansprechend wie z.B Holz
- oft kleinere Abmaße
- lässt sich farblich nicht verändern
- sollte über Lüftungen verfügen
Gartenhütte aus Glas
Vorteile:
- schnelle Erwärmung des Innenraumes (z.B als Gewächshaus)
- ideal zur Überwinterung von Kübelpflanzen
- Alu-Gestänge schafft Stabilität
- auch mit Kunststoffscheiben erhältlich
Nachteile:
- leicht zerbrechlich ( Echtglas )
- gute Belüftung notwendig
Gartenhütte aus Stein
Vorteile:
- stabil und langlebig
- tolle optik
- individuelle Gestaltung
- schwerer entflammbar
- speichert Wärme länger als z.B. Holzhaus
- weitgehend freie Gestaltung (im Rahmen der Bauvorschriften )
- auch Bausätze zu kaufen
Nachteile:
- Bau dauert länger und ist aufwendiger
- Logistig sehr umfangreich
- höhere Kosten
- weniger geeignet für Kleingärten